Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website
MyOwnMusic

Magazin

Monotron, die 2te!

Nicht nur ein Spielzeug
Monotron, die 2te!

Seit seiner Markteinführung hat der Korg Monotron für eine Menge Wirbel gesorgt. Das MS 20 Filter incl. der Möglichkeit ein Signal im Auxeingang einzuspeisen und dann mit dem Filter zu bearbeiten, sorgte für einen Verkaufsboom, was bei dem Preis auch nicht verwunderlich ist.
Ein Jahr nach dem Monotribe versorgt uns Korg nun mit dem Monotron Delay und Monotron Due, wobei ich mich hier auf das erste Gerät beziehe.

Das Monotron Delay ist ein analoger Synth, der mit einem Space Delay ausgestattet ist. Der Regler Time ist hier für die Tiefe des Signals und Feedback für den Nachhall zuständig.
Der LFO verfügt nun zusätzlich über die Rechteck Wellenform, sowie die bekannte Dreieck.
Die Shapes dazu verstellt man an einer Stellschraube, welche sich auf der linken Rückseite des Monotron Delay befindet.
Der Parameter Rate ist für die Geschwindigkeit und Intensity 
für die Modulationstiefe. Mit dem Cutoff Regler wird der Filter bedient.
Die Spielbarkeit ist aufgrund des stufenlosen Gleitens als mangelhaft einzustufen.
Klare Leads oder andere genaue musikalische Darstellungen sind aber auch nicht sein Einsatzgebiet.
Der Schwerpunkt liegt klar auf der Effektgestaltung.
Ob man nun mit den interen Klangstruktur Sounds erzeugt, oder ob man durch den Aux Eingang ein Signal verbiegt.

Man kann dem eingebauten Lautsprecher seinen Charme nicht absprechen. Dass das Kopfhörersignal besser ist, ist klar. Allerdings rauscht das ausgegebene Signal stark.
Bei starken Effektierungen hat mich das Rauschen allerdings nicht gestört. 

Korg hat wie immer ein klasse Spielzeug für uns entwickelt.
Es macht einfach Spaß Signale von außen einzuschleifen und diese dann mit dem Delay und Filterfeffekt zu bearbeiten.
Alles was über das Filter gesagt wird, stimmt. Das Teil rockt!

Der Ein- und Ausgang sind lt. vieler Seiten im Netz nicht gerade sehr haltbar auf die Platine gelötet. Daher sollte man auf die Verwendung von dicken Kabeln oder gar Adaptern verzichten.



Spezifikationen:

  • Synthesizer-Aufbau: 1 Oszillator (VCO), 1 VCF (12dB/Oktave), 1 LFO, Delay
  • Schalter, Standby, LFO-Wellenformen: Dreieck, Rechteck
  • Drehregler: LFO Rate, LFO Intensity, VCF Cutoff, Delay Time, Delay Feedback
  • Controlller: Ribbon-Controllertastatur
  • AUX-Eingang: 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse
  • Kopfhörerausgang: 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse
  • Lautsprecher: Integrierter Minilautsprecher; bei Kopfhörerbetrieb deaktiviert
  • Spannungsversorgung: 2x Alkalibatterien (empfohlen), Typ AAA
  • Batterielaufzeit: Ungefähr 8 Stunden (mit Alkalibatterien)
  • Zubehör: Bedienungsanleitung, 2x Batterien (Typ AAA) zum Funktionstest
  • Abmessungen (B x T x H): 120 mm x 72 mm x 28 mm
  • Gewicht: 95g (ohne Batterien)


Mehr Infos auf der KORG.de - Produktseite 



Kommentare


von  Redaktion am 02.04.2012
Aufrufe  19683



Anzeige


Weitere interessante Artikel