emmapeel!
Experiment gelungen-Patient lebt!

Erlaubt ist, was inspiriert... entstanden sind emmapeel im Herbst 2005 aus einer experimentellen Elektronikband, die verstärkt mit Videosequenzen und Samples gearbeitet hat. Nach wie vor sind projizierte Bilder und kurze Filmsequenzen fester Bestandteil des Live-Konzeptes.

emmapeel lieben analoge Elektrosounds, genauso wie Akustikgitarren, Besenschlagzeug oder krachige Rückkopplungen.

In der Besetzung Gesang, Gitarre, Bass und Schlagzeug/Synth/Samples formen emmapeel aus diesen, auf den ersten Blick, gegensätzlichen Stilmitteln Songs, die bewusst nichts mit gefälliger Mainstream-Kost zu tun haben. Sparsame Instrumentierung, mehrstimmiger Gesang und schöne, kraftvolle Melodien im Lo-fi Sound kennzeichnen Songs wie z.B. "Bungeejumper" oder "Elementarteilchen".

emmapeel sind inspiriert von American Folk, britischer Popmusik und deutscher Krautelektronik à la Can oder Console. Die deutschen Texte beschäftigen sich mit dem Leben und dem, was an gro゚en und kleinen Momenten davon übrig bleibt.