Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website
MyOwnMusic

Magazin

Test: Beesneez

Test: Beesneez

Test: Beesneez

Röhren-Großmembranmikrofon Beesneez Jade Tube

Beesnez ist eine hierzulande wenig bekannte australische Mikrofon-Manufaktur, die von ihrem Gründer, dem Schallwandler-Enthusiast Ben Snessby und seiner Familie geleitet wird. Die Australier widmen sich der Entwicklung und dem Bau von Röhrenmikrofonen, die sich an klassischer Technik orientieren, aber auch eigene Wege gehen. Das Produktportfolio besteht zum Einen aus detaillierten Nachbauten von Studioklassikern wie Neumann U47 oder Telefunken ELA M251. Zum Anderen bietet das Familienunternehmen auch eine ganze Reihe eigener Entwicklungen an, die lediglich die Grundcharakteristika der berühmten Klassiker teilen, ansonsten aber klanglich durchaus eigene Wege gehen. Die Eigenentwicklungen ohne direktes Klassiker-Vorbild machen den Großteil des Produktportfolios aus und auch unser heutiger Testkandidat, das Röhren-Großmembranmikrofon Jade Tube gehört hierzu.Letztes Jahr begegneten mir auf meiner Suche nach einem Röhrenmikrofon im Stile des Klassikers Neumann U47 neben den Herstellern LEA, Horch, Telefunken Elektroakustik und Brauner schließlich auch Beesneez. Auf der Website des deutschen Vertriebs digitalaudioservice.de war ich auf die Australier aufmerksam geworden und etliche positive Feedbacks in einschlägigen Internetforen hatten mich neugierig gemacht. Dabei weckte neben den vergleichsweise günstigen Preisen vor allem das in meinen Augen unwiderstehlich gute Aussehen der Mikrofon-Bodys im farbenfrohen Vintage-Look meine Begeisterung. Für mich war klar, dass diese Mikrofone aus dem Rahmen des Üblichen fallen und vielleicht genau das sein hätten sein können, wonach ich suchte.

Modern Vintage

Das Jade begeistert nicht nur durch seinen Klang sondern auch mit seinem ansprechenden Vintage-Look, bei dem als Sahnehäubchen das große, rote Firmenlogo die Einsprechseite markiert

Unter dem Mikrofonkorb verbrigt sich eine handgemachte, goldbedampfte K47 Kapsel, deren Vorbild im legendären U47 verbaut wurde Am Netzteil des Jade sind insgesamt neun verschiedene Richtcharakteristika von Kugel, über alle Formen der Niere bis hin zur Acht schaltbar.



Kommentare


von  Professional audio am 20.11.2012
Aufrufe  3086



Anzeige


Weitere interessante Artikel